Bei bestem Wetter und guter Laune wurde sich im Strandbad der Waldenburger Bucht am Biggesee getroffen. Freundlichkeiten wurden ausgetauscht und ein Frühstücksbuffet, das seines Gleichen sucht, aufgebaut und zum Verzehr freigegeben. Schnell wurden die „Neuen“ aufgenommen und in das Geschehen mit eingebunden. Zwischen Croissants, Quiche Lorraine, Kuchen und anderen Leckereien wurde das obligatorische „Haubenreißen und Reifentreten“ angefangen. Viel zu schnell wurde zum Aufbruch gehupt und es ging los auf eine kleine aber feine Reise auf verwundenen Sträßchen durch das Märkische. Ein Pausenplatz wurde angesteuert und das zweite Frühstück aus dem Kofferraum gereicht. Hier durfte der Champagner natürlich nicht fehlen. Ein kleiner Plausch hier, eine Geschichte aus der IDS-Welt dort. Viel zu schnell war die Zeit um und es ging weiter Richtung Zielpunkt: Das Westfälisches Landesmuseum für Handwerk und Technik in Hagen. Da wir bereits durch Rundfunk und lokaler Presse angekündigt worden waren, wurden wir bereits gespannt erwartet. Zentral auf dem Gelände des Museums wurde sich in Reih und Glied aufgestellt und die IDSen zur Besichtigung freigegeben. Es fanden sich sogar noch drei weitere IDSen ein, die durch die Presse Wind von der Sache bekommen hatten und sich das Spektakel nicht entgehen lassen wollten. Da das Hinstellen und Anschauen nun mal nicht reicht bei einem technischen Museum, wurde eine Reifenwechsel-Szene dargeboten und die unglaubliche Fahrt auf drei Rädern um den Platz herum vorgeführt. Schnell kam man mit den Besuchern ins „Benzingespräch“ und es wurde von vorne bis hinten gefachsimpelt. Der Wissensdurst der Besucher wurde durch einen fachmännischen Vortrag und Diskussion durch und mit dem Chefmechaniker Ingo gestillt. Abschließend noch ein Gericht à la Carte im Museumsrestaurant und der Tag war viel zu früh zu Ende. Man machte sich auf den Heimweg, den Kofferraum voller neuer Eindrücke und das Gefühl, bei was ganz Besonderem dabei gewesen zu sein. Danke nochmal an das Orga-Team, es war wunderschön........ Patrick |